Shalom aleichem – שָׁלוֹם עֲלֵיכֶם – Friede sei mit Euch!

description here
Ilja Richter
Foto: Pavol Putnoki
description here
Helene Schneiderman
description here
Norman Lebrecht
description here
Roman Grinberg
Klezmer Quartet
description here
Venu Sarai & Viktoria Lomakova
description here
Nigun Quartet
Foto: Gilad Bar Shalev


Musik des Friedens an Orten jüdischen Lebens

21. bis 27. November 2022

Berlin, Potsdam, Görlitz, Würzburg, Stavenhagen und Usedom


description here
description here
description here
description here
description here


Liebes Festivalpublikum,

description here das Leben braucht den Frieden, die Kultur die Vielfalt. Und jüdische Musik ist der Schlüssel die Vielfalt jüdischen Lebens zu entdecken. Denn so verstreut die Juden in der ganzen Welt auch leben mussten, so sehr sie auch unter Verfolgung, Vertreibung und Ermordung litten, Musik war und ist Kraftquelle, Lebenselixier und klingender Widerstand. Wir möchten ihnen dies in unserer internationalen Musikwoche an den schönsten Orten jüdischen Lebens in ganz Deutschland zeigen. Von Berlin bis Würzburg, von Potsdam bis nach Stavenhagen, von Görlitz bis auf die Insel Usedom, überall zeigt sich die Musikalität jüdischer Musikerinnen und Musiker. Gehen Sie mit Ilja Richter auf Spurensuchen im deutsch-jüdischen Jerusalem. Erleben Sie mit der Kammersängerin Helene Schneiderman Lieder aus dem Warschauer Ghetto genauso wie auch Leonard Bernsteins in Musik gegossene Liebeserklärungen an das Leben. Roman Grinberg bringt Ihnen vitalen Klezmer und jiddische Lieder voller Witz und Charme. Ob mit Norman Lebrechts ergreifenden Roman und Film „Song of Names“ oder dem israelischen Nigun Quartet zur Eröffnung – entdecken Sie die Lieder, Geschichten und Musik eines Volkes, die halfen, die größten Katastrophen zu überwinden. Lassen Sie sich in diese Welt der Vielfalt, des Friedens und der Zuversicht mitnehmen und inspirieren.

Shalom aleichem, שָׁלוֹם עֲלֵיכֶם, Friede sei mit Euch!

Ihr Team der Internationalen Tage Jüdischer Musik


Unsere Konzerte 2022: